Unternehmen

Suchbegriff: Saudi Aramco

Es wird erwartet, dass Saudi-Arabien die offiziellen Verkaufspreise für seine Rohölexporte nach Asien im Dezember aufgrund des steigenden OPEC+-Angebots und der schwächeren Benchmark-Preise im Nahen Osten um 1,20 bis 1,50 USD pro Barrel senken wird. Die Preissenkung für Arab Light Crude würde den Aufschlag gegenüber der Oman/Dubai-Benchmark auf ein Mehrmonatstief bringen. Die Entscheidung folgt auf die erwartete Produktionssteigerung der OPEC+ und erfolgt inmitten der Unsicherheit über die russischen Lieferungen an Indien und China aufgrund der US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil.
Das Treffen zwischen Trump und China hatte keine Auswirkungen auf die Ölmärkte. Die Aufmerksamkeit richtete sich auf das bevorstehende OPEC+-Treffen, das voraussichtlich zu einer bescheidenen Produktionssteigerung führen wird. Saudi-Arabien wird wahrscheinlich die Ölpreise für Asien senken, während die USA und China die gegenseitigen Hafengebühren aussetzen. Zu den bedeutenden Entwicklungen gehören die Fortsetzung der russischen Ölimporte durch Indien, die Übernahme der internationalen Aktiva von Lukoil durch Gunvor sowie verschiedene Energieprojekte, die mit Budgetstreitigkeiten und Expansionsplänen auf den globalen Märkten konfrontiert sind.
Saudi-Arabien senkt den inländischen Ölverbrauch für die Stromerzeugung erfolgreich um 270.000 Barrel pro Tag und macht damit Fortschritte auf dem Weg zu seinem Ziel der Vision 2030, den Ölverbrauch um 1 Million Barrel pro Tag zu senken. Die Umstellung wird durch die Erschließung des Jafurah-Gasfeldes, die Umstellung der Kraftwerke von Öl auf Gas und den raschen Einsatz erneuerbarer Energien vorangetrieben. Durch diese Umstellung könnten bis 2035 Exporteinnahmen in Höhe von über 150 Mrd. USD freigesetzt werden, während gleichzeitig die Klimaschutzverpflichtungen erfüllt und die Haushaltssubventionen reduziert werden.
An den Ölmärkten besteht eine Diskrepanz zwischen den starken Futures-Preisen (Backwardation) und den schwachen Fundamentaldaten der physischen Märkte. Während die Papiermärkte aufgrund geopolitischer Risiken und Raffineriestörungen stark sind, zeigen die physischen Rohölsorten Schwäche, da die Prämien in der Nordsee schwächeln und US-Rohöl mit Abschlägen in Europa ankommt. Der wichtigste Engpass ist die Raffineriekapazität und nicht das Rohölangebot, da die weltweiten Konversionsanlagen an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten. In dem Artikel werden drei Schlüsselfaktoren analysiert, die die Marktrichtung bestimmen werden: Die Beständigkeit der russischen Exporte, die Stabilität der Raffinerie-Neustarts und die Frage, ob die Stärke des Papiermarktes durch physische Barrel bestätigt wird.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.